KirchenGemeindeInfo KW 46-48
KirchenGemeindeInfo KW 49-51
KirchenGemeindeInfo KW 49-51
KirchenGemeindeInfo KW 46-48

Wichtiges & Aktuelles

Sonnabendtreff online

Information zum Kirchenkaffee in St. Ignatius

Nach den Erfahrungen, die das Vorbereitungsteam mit dem wöchentlichen Kirchenkaffee seit September 2022  gemacht hat, wollen wir den Kirchenkaffee im Jahr 2023 in geänderter Form weiterführen. Der Kirchenkaffee findet nur noch einmal im Monat statt und zwar immer am ersten Sonntag im Monat, auch wenn der Sonntag in die Schulferien fällt. Beginn ist um 10 Uhr. Wir werden den Kirchenkaffee dann aber auch nach der Hl. Messe anbieten bis ca. 12:30. Wir beginnen am 05. Februar 2023 und freuen uns auf regen Besuch.

Für das Vorbereitungsteam
Maria Schöffmann
Georg Vopelius

Anmeldung zur Erstkommunion 2024

Liebe Eltern der Erstkommunionkinder 2024!

Voraussichtlich im Mai 2024 wird in den Kirchen St. Canisius und St. Ignatius für unseren Pfarrverband Hadern das Sakrament der Erstkommunion gespendet. Eingeladen sind alle Kinder, die in diesem Schuljahr die 3. Klasse besuchen.

Ab sofort können Sie hier Ihr Kind zur Erstkommunion 2024 anmelden.
Anmeldeschluss: 15. Oktober 2023.

Sollte Ihr Kind noch nicht getauft sein, muss die Taufe vor der Erstkommunion nachgeholt werden.

Taufe im Pfarrverband

Melden Sie Ihr Kind zu einem der Termine an.

Hier geht es zum Formular >>

Die Öffnungszeiten in unseren Pfarrbüros sind:

St. Canisius
St. Ignatius
Montag: geschlossen
Dienstag: 09–12 Uhr
Mittwoch: 16–18 Uhr
Donnerstag: 10–12 Uhr
Freitag: 11–13 Uhr
Montag: geschlossen
Dienstag: 16–18 Uhr
Mittwoch: 9–12 Uhr
Donnerstag: 16–18 Uhr
Freitag: 8:30–10:30 Uhr

St. Canisius

Farnweg 5
81377 München (Großhadern)
Tel. 71 04 67-0
Fax 71 04 67-10

E-Mail: St-Canisius.muenchen@ebmuc.de

St. Ignatius

Guardinistr. 83
81375 München
Tel. 740 140-0
Fax 71 04 67-10

E-Mail: St-Ignatius.muenchen@ebmuc.de

Alte Pfarrkirche St. Peter

Heiglhofstr. 10
81377 München
Tel. 71 04 67-0
Fax 71 04 67-10

E-Mail: St-Canisius.muenchen@ebmuc.de

Sakramente

im Leben der Gemeinde

Sakramente sind Zeichen und Handlungen, mit denen das uns in Jesus Christus geschenkte
Heil sinnlich und real erfahrbar wird. Von den in der katholischen Kirche anerkannten sieben
Sakramenten sind für die Gläubigen die im Folgenden dargestellten bedeutsam.

Taufe

Das grundlegende Sakrament ist die Taufe. Durch die Taufe werden Kinder, aber auch Erwachsene in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Dies kann in einer eigenen …

Eucharistie (Erstkommunion)

Die Feier der „Eucharistie“, d.h. der Danksagung für das uns mit und durch Jesus Christus geschenkte Heil, ist der Mittelpunkt bzw. die Quelle unseres Lebens …

Firmung

Die Firmung (wörtlich: „Stärkung“) bildet zusammen mit Taufe und Eucharistie das Sakrament der Initiation, d.h. der vollen Eingliederung in die Gemeinschaft der Kirche …

Bußsakrament

Das „Sakrament der Versöhnung“ ermöglicht es – vor allem in Form des Beichtgesprächs mit dem Priester, der „Einzelbeichte“ – jedem, der sich seines Scheiterns …

Kranksalbung

Das früher oft „Letzte Ölung“ genannte Sakrament kann jedem Gläubigen zur Stärkung, vor allem bei (schwerer) Krankheit oder bei Altersschwäche, bei drohender …

Ehe

Das Sakrament der Ehe ist etwas Besonderes, weil es sich die Brautleute gegenseitig selbst spenden, durch ihr Versprechen, sich in Liebe und Treue aneinander binden …